Wie Wärmewende wirklich wird.….

Am Mi, 17. 11. 2021 fand im Rah­men der Rei­he „Zukun­ft gestal­ten“ im Haus der evan­ge­lis­chen Kirche, Frére Roger­str. 8- 10, Aachen die Ver­anstal­tung “Heat­ing for Future — Wie Wärmewende wirk­lich wird.” statt.
Ref­er­ent: Robert Borsch-Laaks, Sachver­ständi­ger für Bau­physik, Aachen

Wie verän­dert die Energiewende zur Kli­ma­neu­tral­ität die Anforderun­gen an die Sanierung der beste­hen­den Wohnge­bäude und deren Heiztech­nik?
Der deutsche Strom­sek­tor ist in die Zukun­ft aufge­brochen: Der Anteil der erneuer­baren Energiequellen hat in 2020 die Marke von 50% über­schrit­ten. Ganz anders sieht es bei der Heizung unser­er Gebäude aus. Dort liegt der regen­er­a­tive Anteil bei knapp 15%. Wir ver­brauchen viel mehr Ressourcen für Wärme als für Stro­man­wen­dun­gen. Die Wärme ist daher der schlafende Riese der Energiewende.

Der Ref­er­ent zeigt aus langjähriger Prax­is als Bausachver­ständi­ger, wo es lang gehen muss … und auch verblüf­fend ein­fach gehen kann: Zum richti­gen Zeit­punkt die richti­gen Entschei­dun­gen tre­f­fen für die wirk­same Senkung der Wärmev­er­luste und einen zukun­fts­fähi­gen Umbau der Heizan­la­gen. Das sind die Schlüs­sel für die Wärmewende in unseren Wohnhäusern.

Die Aufze­ich­nung der Ver­anstal­tung ist ver­füg­bar unter:
https://www.erwachsenenbildung-aachen.de/infos/mediathek

Das (aktu­al­isierte) PDF der Präsen­ta­tion kann HIER run­terge­laden werden.

Wir wün­schen viel Erken­nt­nis­gewinn beim durchk­lick­en und zuhören. Der Autor freut sich über Fra­gen und Rückmeldungen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert