Waldbesucher*innen haben einen ganz neuen Anlaufpunkt im Hambacher Wald. Beim Waldspaziergang am 16. August 2020 haben wir unseren Waldlehrpfad der besonderen Art eröffnet.
- An zehn Stationen eines Kreuzwegs erzählen gerodete und umgestürzte Bäume ihre Geschichte vom Martyrium am Waldrand (Die Infotafeln dazu kann man HIER nachlesen)
- Das Areal, das wir die Oase nennen, zeigt auch den eigenen Widerstand des Waldes gegen seine Zerstörung. Seit der letzten Rodung 2017 ließ er über ein Dutzend neue Baumarten wachsen.
- An der Schotterpiste zur Tagebaukante erinnern verschiedene Infopoints, was an diesem Platz seit der großen Räumung 2018 geschehen ist und was nun daraus werden soll. Dazu gibt es ein
neues Info
.
Das Startposter am Pavillon Schider für die neuen Baumarten Eine Wallnuss, deren botansichen Namen wir noch nicht kennen Ein Wegweiser am Wall zur Wüste Montage des Infopoints am Totholzwall Wegweiser an der Walderdebrücke Reger Besuch bei der Eröffnung Das Mahnmal für die bedrohten Dörfer Am Vorabend: Das große Banner hängt
Während der Monate unserer vielen Arbeitseinsätze an der Grenze von der RWE- Wüste und Hambi Oase waren wir überrascht, wie viele Menschen einzeln, als Familien oder in Gruppen zufällig vorbeikamen. Menschen, die noch nie vor Ort waren oder schon lange nicht mehr. Genau das ist es, was wir uns auch weiterhin wünschen.
Wie geht es dem Wald?
Die aktuelle Situation des Waldes brachte Britta Kox aus Berverath in ihrer Grußbotschaft aus den bedrohten Dörfern auf den Punkt:
„Der Hambi bleibt, sagte uns eine Frau aus dem Wirtschaftsministerium. Ja, nur retten müssen wir ihn noch, war meine Antwort drauf!“
Was zur langfristigen Rettung dieses Waldes nötig ist, erklärt das letzte Poster auf dem Infopavillon mit einem drastischen Bild von der andauernden Entwässerung der oberflächennahen Bodenschichten.

- Macht euch auf den Weg und schaut vorbei. Gerne machen wir auch Führungen für Gruppen, Vereine, Schulklassen. Anmeldung unter: post@3rosen.eu
Die Hambi Oase ist „Work in Progress“. Hintergrundinformationen zu den Brennpunkten der aktuellen RWE- Planung sind in Arbeit, und werden hier fortlaufend veröffentlicht.
Besser als weiterer Lesestoff…
… sind die neuen Lieder von Gerd Schinkel, die er für die Eröffnung geschrieben hat. Einfach mal reinhören in “Oase” , “Barrikade”, “Totholz” und “Drei Rosen”.
Dabei kann man schön durch das neue PDF einer Präsentation zur Entstehung des Waldlehrpfades scrollen, welches die Details zeigt und den monatelangen Bauprozess mit vielen tollen Menschen. Dann wisst ihr, warum es sich lohnen könnte, bei Erweiterung und Pflege dieses besonderen Platzes zu helfen.
Wir bleiben dran, das Hambi-Team der 3 Rosen